Ihr Lieben,
wenn ihr mich schon länger kennt, wisst ihr, dass ich ein absoluter Fan des Backens bin. Kochen ist nicht so meins – da fehlt mir das Gefühl -, aber backen kann ich.
Früher habe ich immer die Mitarbeiter meines Mannes mit meinem Kram verköstigt, aber als das auf einmal auf eine gefühlte halbe Armee angewachsen ist, war das keine wirkliche Option mehr.
Leider.
Und so schlief meine kleine Backleidenschaft ein und fristete ein ziemlich ödes dasein.
Brit ohne Backen? Ohne mich!
Dann aber kam meine kleine Maus in die Krippe und nach ein paar Wochen war mir klar: Geil. Da sind 12 kleine Schleckermäuler, die voll Bock auf dein selbst gebackenes Zeug haben und drei Erzieherinnen, die sich auch einen Ast abfreuen, wenn du was mitbringst. Backen für 15 Leute?
Mehr Personen als früher, aber: Challenge Accepted!
Und so bin ich losgestapft, habe meine Backfreude verkündet und gefragt, ob ich Donuts backen kann. Ich durfte!
24 Stunden später, als ich meine Kleine wieder ablieferte, kam dann gleich der Hammer nach: “Können wir die Donuts von Donnerstag gegen Lebkuchenherzen am Freitag tauschen? Du backst doch gerne, oder?”
Im Rahmen des Oktoberfests wollte die Gruppe gerne Lebkuchenherzen verzieren, was ich eine wirklich niedliche Idee finde.
Ich bin lachend und mit der Bitte, nachdenken zu dürfen (muss ja erstmal Rezepte googeln!) ein paar Minuten später gegangen – das ging aber schnell, das adaptieren meiner Backleidenschaft 😀 .
Auf dem Weg in die Firma schmiss ich schnell Google an und ja: das konnte ich leisten. Also schnell in der Kita angerufen und bestätigt: ich bringe Donnerstag die Donuts und Freitag die Lebkuchen mit. Die Donuts wollten sie mir gerne für die Lebkuchen erlassen, aber mal ehrlich: Ich habe versprochen sie zu machen, also mache ich sie auch. Versprochen ist Versprochen.
Lebkuchen gehen gar nicht so schwer!
Summasumarum habe ich Donnerstag echt viel Zeit in der Küche verbracht (morgens für die Donuts, abends für die Lebkuchen-Herzen), aber ich habe es von Herzen gerne gemacht. Weil ich weiß, dass meine Kleine und ihre Kumpels viel, viel Freude mit dem leckeren Essen haben. Und mehr will ich doch gar nicht ♥
Als wir dann noch schöne Bilder bekommen haben, wie enthusiastisch die Kleinen die mitgebrachten Lebkuchenherzen verziert haben, da wusste ich: die kurze Nacht hat sich gelohnt.
(Die verzierten Herzen hier auf den Bildern hat übrigens meine Kleine gestaltet – meinen Namen haben aber die Erzieher drauf gepinselt 😉 )
Und so begab es sich, dass ich am Montag meine Lütte in der Krippe abgeliefert habe und gefragt habe: Feiert ihr eigentlich Halloween…? Ich könnte da was mitbringen?! 😀
Ich freue mich schon auf die nächste Runde in der Küche und habe beschlossen, dass ich das regelmäßig machen werde. Im November würde ich gerne Waffeln am Stiel mitbringen, glaube ich… Aber mal schauen: es wird sich etwas finden. Der Dezember ist recht einfach zu befeuern, weil Nikolaus wird doch jemand dort feiern wollen?
Und kleine Geschenke für die Krippen-Erzieherinnen soll es doch auch geben!
Ihr seht: ich bin in meinem Element. Und ich freue mich einen “festen” Backtermin zu haben, zu dem ich mir etwas tolles ausdenken kann. (Muss ich jetzt nur noch in der Krippe anbringen 😀 )
Zu den Lebkuchen muss noch gesagt sein: ein wirklich narrensicheres Rrezept. Ich habe einige Rezepte durchgeklickt, aber dieses hier hat mich spontan angelacht. Zu Recht! Die Lebkuchen schmecken grandios lecker und die Zubereitung ist super easy. Da steht also auch dem Lebkuchenmann für die Weihnachtszeit nichts mehr im Wege ♥
[Rezept] N°11 Lebkuchen
Ingredients
Instructions
Nutrition information
Leave a Reply